Münsterer Tagung 2018
Die Frühlingsausstellung "Zwei Welten – Eine Kunst mit Hinterglasmalereien aus der Innerschweiz und dem Senegal" verwandelte den Dolderkeller in eine wundevoll farbenfrohe gemeinsame Welt der Bilder.
Die 20. Münsterer Tagung führt die Thematik weiter und fragt nach den Verbindungen zwischen zwei Welten.
Welche Vorstellungen haben wir von unserer und von der anderen Welt?
Wie lassen wir uns auf eine Welt ein?
Wie erleben wir sie?
Zu welcher Welt gehören wir?
Die Referierenden erörtern zwei Welten aus ihren Fachgebieten und beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Programm
Download PDF
11-12 Uhr Führung durch das Haus zum Dolder
Mittagessen individuell
14.30 Uhr Münsterer Tagung im Festsaal des Stiftstheaters
18 Uhr Apéro
Kosten
Führung + Tagung Fr. 37.-
Tagung Fr. 30.-
vor Ort zu begleichen
Mitwirkende
Marianne Berna, Radioredaktorin und Dokumentalistin, ist eine Kennerin der Weltmusik. Seit Langem beschäftigt sie sich mit der senegalesischen Musik, sammelt Hinterglasgemälde aus dem ostafrikanischen Land und hat bei vielen Reisen die Menschen dort kennengelernt.
Peter Brotschi, Aviatikjournalist, Buchautor und Kantonsrat. Er ist seit der Jugend in der Luftfahrt zu Hause. Sein Interessensgebiet ist der Mensch in der Aviatik. Beim Fliegen hat er stets die Kamera dabei und dokumentiert die Zersiedelung der Schweiz. Er hat mehrere Sachbücher, darunter Gebrochene Flügel – alle Flugunfälle der Schweizer Luftwaffe, veröffentlicht. Sein erster Roman Biders Nacht erscheint im Oktober.
Cécile Bühlmann, ehemalige Nationalrätin und Fraktionspräsidentin der Grünen, war vor ihrer Pensionierung Geschäftsleiterin des Christlichen Friedensdienstes cfd. Heute engagiert sie sich in verschiedenen NGO und politischen Initiativen und ist als Kolumnistin für Luzern 60plus sowie als Kommentatorin in der Freitagsrunde von SRF4 News tätig.
Musik: Timo Höper, Doppelpedalharfe
Referate
Bilder als Brückenbauer
Die Hinterglasmalerei aus dem Senegal zeigt ein liebenswürdiges Afrika, das nur wenige kennen.
Marianne Berna
Faszination Luftfahrt
Der Traum vom Fliegen und Geschichten vom Oben und Unten der Schweizer Luftfahrt
Peter Brotschi
„Sind alle Menschen vor Gesetz und Gott gleich?“
Die Referentin stellt die Frage, ob unser staatliches und individuelles Handeln übereinstimmt mit den Grundwerten, wie sie in der Bundesverfassung und im Evangelium festgehalten sind. Macht es wirklich keinen Unterschied, ob ich als Mann oder Frau, weiss oder schwarz, arm oder reich geboren werde? Ist der Himmel für alle Menschen ungeteilt?
Cécile Bühlmann
Begrüssung und Moderation
Markus Widmer-Dean, Präsident der Stiftung Dr. Edmund Müller
Barbara Gerhardt, Museumsleiterin Haus zum Dolder